ZWERGFLUSSKREBS

Archiv

  • August 2023
  • Juli 2023

Kategorien

  • Grundlegendes
  • Information
  • Produkttest
  • Profil
  • Wissenswertes

Verwaltung

Login
ZWERGFLUSSKREBS
  • Information

Unterschlupf

  • H. Klöpfel
  • 28. Juli 2023

Krebse benötigen Rückzugsmöglichkeiten. Es empfehlen sich im Handel ganz unterschiedliche Arten von Röhren und Höhlen, vorzugsweise aus Naturprodukten wie Ton, Kokosnuss oder Bambus, teils direkt bepflanzbar dank rau gehaltener Oberfläche. Sinnstiftend strukturierte bepflanzte Bereiche können mindestens ebenso hilfreich sein. Manche Pflanzen eignen sich besonders für die sichere Aufzucht von gerade geschlüpften Jungtieren, andere weniger.

Am Ende gilt: Geeignet ist das, was dem Krebs gut tut. Getreu diesem Motto sollte bei Kauf etwaiger Produkte und anschließender Einrichtung auf folgende Punkte geachtet werden:

  • Anbieten verschiedener Arten von Unterschlupfen (Röhren, Höhlen, Holzwurzeln, Steinaufbauten
  • Material aquarientauglich, frei von Gefahren- und Giftstoffen
  • lose zusammengesetzte Holz- oder Steinaufbauten vor Einsetzen mittels geeigneter Mittel ausreichend miteinander fixiert (Binden, Kleben mittels geeignetem Sekundenkleber nach Anleitung)
  • Durchmesser von Röhren, Öffnungen von Höhlen etc. für gehaltene Cambarellusart geeignet
  • Unterschlupfmöglichkeiten sowohl für bereits vorhandene als auch für künftig hinzukommende Jungtiere in ausreichender Anzahl bei Halten eines oder mehrerer getrentgeschlechtlicher Paare (min. 1 mehr als Tiere)
  • Unterschlupfoptionen auf ganzer Grundfläche des Aquariums umsichtig verteilt
  • sinnvoller Einsatz von Pflanzen ermöglicht gut strukturierte Zonen zum gezielten Aufziehen von Jungtieren unterschiedlichen Alters

Erfahrene Züchter von Garnelen vertrauen ihre Jungtiere vornehmlich Süßwassertang an, dies sicher nicht ohne Grund. Lateinisch Lomariopsis cf. lineata ist ein seetangähnliches Gewächs, genügsam und eher anspruchslos, wächst zwar langsam ohne CO², dafür aber in nahezu jedem Aquarium, zeigt je nach Nährstoffzufuhr in Form kompaktem oder eher ausschweifenderem Wuchs.

Soll der Süßwassertang geteilt werden, so reicht es, mit der Pinzette einfach einen Teil der Hauptpflanze zu entnehmen. Aufgebunden, in Spalten gesteckt oder frei auf dem Bodensubstrat liegend bietet Lomariopsis cf. lineata Jungkrebsen ein willkommenes Versteck vor allzu hungrigen Geschwistertieren und auf der Jagd befindlichen Verwandten sowie sonstigen Räubern im Aquarium.

Als in-Vitro-Topf gekauft kann Süßwassertang sofort nach Beseitigen der Nährlösung eingesetzt werden und somit auch spontan als zusätzlicher Schutz für geschwächte und/oder junge Tiere verfügbar gemacht werden. Cambarelli nehmen diese Form des Unterschlupfs dankend an.

Schlagwörter
  • Cambarellus
  • Einrichtung
  • Unterschlupf
  • Zwergflusskrebs
Voriger Artikel
  • Grundlegendes

Eingewöhnung

  • H. Klöpfel
  • 28. Juli 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Wissenswertes

Verhalten

  • H. Klöpfel
  • 28. Juli 2023
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Information

Transport

  • H. Klöpfel
  • 5. August 2023
Weiterlesen
  • Information

Wasserqualität

  • H. Klöpfel
  • 29. Juli 2023
Weiterlesen
  • Information

Steckbrief

  • H. Klöpfel
  • 27. Juli 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.